Schneider Ballen

Schneider Ballen

Der Schneiderballen, im Englischen auch als Bunionette bezeichnet, ist das Pendant zum Hallux valgus nur diesmal an der Kleinzehe. Der  Schneiderballen ist durch Schmerzen am Fußaußenrand im Bereich des Zehengrundgelenks der Kleinzehe charakterisiert. Dabei kommt es zum Abweichen der Kleinzehe Richtung der Großzehe. Der Schneiderballen ist insgesamt weit weniger häufig als der Hallux valgus, kann allerdings auch zusammen mit einem Hallux valgus besonders bei Patienten mit Spreizfuß vorkommen.

Genau wie beim Hallux valgus tritt der Schmerz vor allem im Schuh auf. Die Kleinzehe beziehungsweise der Kleinzehenballen schmerzen und schwellen wegen des Schuhdrucks an. Manchmal wird der Schneiderballen auch von einer Hammerzehe oder überlappenden Zehendeformität der 5. Zehe begleitet.

Um den Grad der Deformität festlegen zu können, werde ich Sie bitten, ein Röntgen Ihres Fußes anfertigen zu lassen. Danach werden wir einen individuellen Behandlungsplan besprechen.

Ähnlich wie beim Hallux valgus besteht die nicht operative konservative Therapie darin, das Schuhwerk zu ändern, Physiotherapie zu machen und eventuell Einlagen zu tragen.

Falls die nicht operative Therapie keine Besserung bringt, ist die chirurgische Therapie sehr effektiv. Genau wie beim Hallux valgus wird der schmerzhafte Knochenanteil versetzt und mit einer kleinen Schraube fixiert. Die Operation kann in lokaler Betäubung durchgeführt werden.

Nach der Operation müssen Sie für vier Wochen einen Spezialschuh tragen. Nach den vier Wochen zeigt das Röntgen meist ein komplettes Abheilen des Knochens, sodaß Sie den Schuh danach wieder ablegen können.