Meniskus

Der Meniskus ist eine halbmondförmige Struktur im Kniegelenk und besteht aus einer besonderen Art von widerstandsfähigem Bindegewebe. Der Meniskus dient im Knie als eine Art Stoßdämpfer. In manchen Fällen kommt es zu einem Riß des Meniskus. Dies kann entweder durch eine einmalige Verletzung oder durch wiederkehrende Dauerbelastung passieren, wenn der Meniskus bereits einen kleinen Vorschaden hat oder das Meniskusgewebe brüchiger wird.

Wenn der Meniskus gerissen ist, führt dies in vielen Fällen zu Schmerzen im Kniegelenk bei Belastung oder auch nachts bei Drehbewegungen, da er sich einklemmt.

In den meisten Fällen ist bei gerissenem schmerzhaften Meniskus eine Operation im Sinne einer Arthroskopie (Kniegelenksspiegelung) zu empfehlen, da sie den Schmerz schnell und effizient beseitigen kann.

In manchen Fällen kann der gerissene Meniskus im Rahmen einer Arthroskopie genäht werden, in den meisten Fällen wird der gerissene Teil des Meniskus arthroskopisch entfernt, wobei nur kleine Teile reseziert werden müssen. Nach einer Operation kommt es rasch zum Verschwinden der Schmerzen.

Meist empfehle ich meinen Patienten nach einer Arthroskopie eine Woche mit zwie Krücken zu gehen, um das Gelenk zu entlasten.