Meine Achillessehne schmerzt – was kann ich tun?

Meine Achillessehne schmerzt – was kann ich tun?

Die Achillessehne ist die stärkste Sehne am Fuß und hat wichtige Aufgaben zu erfüllen. Wenn die Achillessehne schmerzt, ist man beim Gehen beziehungsweise bei der Sportausübung sehr eingeschränkt.

Die Ursache der Schmerzen an der Achillessehne ist meist eine Überbelastung der Sehne. Dabei kommt es zu Entzündungen in der Sehne oder kleinen Einrissen in der Sehne. In manchen Fällen liegt die Ursache in einem knöchernen Sporn am Fersenbein oder Verkalkungen in der Sehne.

Die Therapie von Erkrankungen der Achillessehne kann in den meisten Fällen nicht chirurgisch (konservativ) erfolgen. Hierbei kommen spezielle Infiltrationen mit Wachstumsfaktoren zum Einsatz. Bei diesem neuen Verfahren werden die Wachstumsfaktoren aus dem Blut des Patienten gewonnen. Die Wachstumsfaktoren helfen der Sehne sich wieder zu regenerieren. Ein anderer wichtiger Baustein in der Therapie von Beschwerden der Achillessehne ist die Physiotherapie. Dabei zeigen Ihnen speziell ausgebildete Physiotherapeuten Übungen, welche zur Kräftigung der Wadenmuskulatur führen. Bei einer Sehnenentzündung helfen physikalische Anwendungen. Im Fall von Verkalkungen des Sehnenansatzes ist der Einsatz der Stoßwellen Therapie zielführend.

Ein geringerer Prozentsatz von Patienten mit Achillessehnenbeschwerden bedarf einer Operation. Im Rahmen einer Operation wird das entzündliche Gewebe beziehungsweise das bereits gerissene Gewebe aus der Achillessehne entfernt und die Achillessehne wieder vernäht. In einigen Fällen muss die Achillessehne mit einer anderen Sehne des eigenen Körpers verstärkt werden. Nach der Operation ist meist eine Ruhigstellung mit Gips oder Walkerstiefel und eine ausgedehnte Physiotherapie notwendig.