Archive for Term: Artikel

Artikel

Wenn die Ferse schmerzt

Gesund und Fit   |   PDF Artikel lesen

Die Plantarfasciitis stellt eine sehr häufige Erkrankung am Fuß dar. Dr. Bock stellt eine minimalinvasive chirurgische Behandlungsmethode vor.

Knorpelschaden im Sprunggelenk

Jatros   |   Februar 2017   |   PDF Artikel lesen

Knorpelschäden im Sprunggelenk entstehen oft durch mehrere kleinere Verletzungen beispielsweise im Rahmen einer Instabilität des Sprunggelenks. Dr. Bock beschreibt abhängig vom Grad der Verletzung verschiedene Therapiemethoden.

Trainieren statt operieren

Die Ganze Woche   |   Juli 2016   |   PDF Artikel lesen

Im Falle einer beginnenden Hallux valgus Fehlstellung kann manchmal gezielte Physiotherapie beziehungsweise der Einsatz gewisser Übungen die Beschwerden lindern. Bei fortgeschrittener Fehlstellung ist die Operation notwendig.

Wissenschaftliche Evidenz in der chirurgischen Therapie des Hallux valgus

Jatros   |   April 2014   |   PDF Artikel lesen

Zweifelsohne ist die chirurgische Korrektur der Hallux-valgus-Fehlstellung einer der am häufigsten durchgeführten orthopädischen und fußchirurgischen Eingriffe. Doch gibt es auch wissenschaftliche Evidenz für das, was wir tun? Dieser Artikel geht der Frage nach, wie gut die Hallux-valgus-Chirurgie wissenschaftlich belegt ist, für welche Methoden wir ausreichend Evidenz haben und wo es uns noch an Evidenz fehlt. Wissenschaftliche Evidenz wird in fünf Levels.

Endoskopische Behandlung der Plantarfasciitis

Jatros   |   Mai 2013   |   PDF Artikel lesen

Eine lange Leidensgeschichte, nichts hat geholfen. So stellt sich uns oft der Patient mit lang andauernder Plantarfasciitis dar. Der Patient möchte eine Lösung für sein Problem. Bisher wurden schon Einlagen verordnet, Physio-therapie und physikalische Anwendungen gemacht, Röntgen-Schwach-bestrahlung und Stoßwellentherapie standen auch schon am Programm. Keine der Therapien hat bisher geholfen. Was nun? Aus der Literatur

Leitlinien in der Hallux valgus Chirurgie

Jatros   |   Jänner 2007   |   PDF Artikel lesen

Allerorts ist die Leitliniendiskussion entbrannt. Auch in der Orthopädie werden Leitlinien für den Arzt und Patienten immer wichtiger. Am 21. Oktober 2006 wurde im SMZ Ost/Wien eine ausgedehnte Diskussion über das Thema der Hallux-valgus-Behandlung geführt. Die Tagung “Guidelines in der Ortho-pädie – Hallux valgus – eine 4-Länder-Konferenz” stellte es sich zur Aufgabe, die Therapie des.