Archive for Term: TV und Radio

TV und Radio

Knochenschrauben im fußchirurgischen Einsatz

ORF Studio 2   |   Jänner 2020

Dr. Bock, Spezialist für Fußchirurgie, wurde im ORF in der Sendung Studio 2 zum Thema „ Arthrose im Fußbereich“  befragt. Als Fußspezialist ist Dr. Bock immer am neuesten Stand und stellte eine alternative Schraubenversorgung mit Schrauben aus Knochenmaterial (Shark Screw®) vor. Der Vorteil der Schrauben liegt darin, dass sie mit dem eigenen Knochen verwachsen und […]

Hallux valgus Chirurgie mit neuen resorbierbaren Schrauben

ORF "Gesund Bewußt"   |   Juni 2018

Dr. Peter Bock, Leiter des Fußteams am Orthopädischen Spital Speising, spricht über innovative Methoden im Rahmen der Hallux valgus Chirurgie. Es gibt neue Schrauben, die sich von selbst auflösen und in Knochen umgebaut werden. Dr. Bock erläutert die Vorteile dieser Methode und deren Einsatzgebiete.

Einlagenversorgung / welche Unterschiede gibt es ?

ORF "Daheim in Österreich"   |   Dezember 2017

Einlagen sind sehr hilfreich bei der Therapie von Schmerzen am Fuß. Es gibt allerdings unterschiedliche Arten von Einlagen. Dr. Peter Bock spricht im Interview mit dem ORF über unterschiedliche Arten der Einlagenversorgung. Spezielles Augenmerk wird dabei von Dr. Bock auf die podologischen Einlagen gerichtet – deren Nutzen und Einsatzmöglichkeiten.

Minimalinvasive Operation

ORF "Heute Leben"   |   Juli 2017

Dr. Peter Bock spricht in dieser ORF Sendung über eine chirurgische Methode, um therapieresistente Beschwerden am Vorfußballen zu behandeln, nachdem Einlagen nicht helfen. Dabei wird minimalinvasiv mit kleinen Knochenfräsen vorgegangen. Es bedarf nur kleiner Schnitte in der Haut. Nach der Operation darf der Patient sofort wieder in einem Spezialschuh vollbelasten.

Knorpelrekonstruktion im Sprunggelenk

ORF "Heute Leben"   |   Mai 2017

Knorpelläsionen im Sprunggelenk sind oft Folge einer Sportverletzung. Sie schmerzen und schränken die Lebensqualität ein. Dr. Peter Bock beschreibt in der Sendung des ORF eine relativ neue Methode, um den Knorpel im Sprunggelenk wieder zu rekonstruieren. Dabei werden Zellen aus dem Beckenkammknochen entnommen und im Sprunggelenk eingesetzt. Die Beckenkammzellen helfen dabei, den Knorpel wieder zu rekonstruieren und verwandeln sich in Knorpelzellen.